Berichte aus vergangenen Tagen ...
Vor Weihnachten © Holger Ziegeldecker
|
Liebe Wester-Ohrstedter/innen jeglichen Alters und Interessierte aus dem Amtsbereich,
am Ende eines jeden Jahres ist es üblich ein Resümee des Jahres zu ziehen. Da macht Wester-Ohrstedt auch keine Ausnahme.
Viele Veranstaltungen haben stattgefunden vom Feuerwehrball über Maifest, Schützenfest , Rockfete ,zum ersten Wester-Ohrstedter Open Air indem sich junge Bands präsentieren konnten, die tolle zweite Jugendfreizeit Wester-Ohrstedt, das Feuerwehr Grillfest,das erfolgreiche Scheunenfest ,Laternelaufen organisiert durch die Freiwillige Feuerwehr die Kinderdisco bis hin zum lebendigen Adventskalender der ja noch im Gange ist. Dabei werde ich aber nicht die vielen "traditionellen" Veranstaltungen vergessen wie die Spielenachmittage des Roten Kreuzes, die Veranstaltungen des Sozialverbandes und der Kirche, das Lotto der Feuerwehr, den Ausflug 60 + der Gemeinde das Basteln mit den Kindern im Frühjahr und im Winter und last but not least das Frühstück 60+ im Sinne des Markttreff Gedankens.
All den Veranstaltern, die sich im Sinne der Allgemeinheit ehrenamtlich für jedwede Veranstaltungen in unserer Gemeinde einsetzen, sei hier im Namen der Gemeinde Wester-Ohrstedt ausdrücklich gedankt.
Danken möchte ich aber auch der Gruppe von freiwilligen Kümmerern um Ute Ehlke, die sich intensiv, der bei uns untergebrachten Flüchtlingen annehmen.
Weiterhin haben wir im Laufe des Jahres an der B201 unsere Sichteinengungsanlage installiert und der Fußgängerüberweg zwischen MarktTreff und Arztpraxis ist ebenfalls auf den Weg gebracht. Hier rechnen wir mit der Fertigstellung im Frühjahr 2016. Das Schwimmbad hat in diesem Jahr eine längst fällige Modernisierung erfahren und konnte noch einigermaßen rechtzeitig innerhalb der Sommerferien seiner Bestimmung übergeben werden. Ebenfalls im Januar 2016 wird die erste Versammlung der Interessengemeinschaft Bürgerwindpark Wester-Ohrstedt stattfinden, nachdem in diesem Jahr innerhalb der vorgegebenen Frist viele Mitbürger/innen ihr Interesse durch Einzahlung des Risikokapitals bekundet haben. Vier Gemeinden (Wittbek, Ostenfeld, Oster - Ohrstedt und Wester-Ohrstedt) zweier Ämter sind zur Zeit dabei ein mögliches Aufleben einer Bedarfshaltestelle der Regionalbahn in Ohrstedt-Bahnhof zu erwirken. Dabei unterstützt werden sie durch die Mitarbeiter des Materialszentrums der Bundeswehr in Ohlingslust.
Ich hoffe, dass wir uns evtl. bei dem lebendigen Adventskalender treffen und wünsche weiterhin allen eine frohe und möglichst durch keine schlechten Nachrichten getrübte Adventszeit, eine schönes Weihnachtsfest mit einem fleißigen Weihnachtsmann für die Kinder und uns allen einen gesunden Start in das neue Jahr, das hoffentlich weltweit friedlicher verläuft wie das vergangene Jahr.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr/Euer
Wolfgang Rudolph
Der Tannenbaum (gestiftet von Bäckerei Henningsen) wurde von Kindern aus dem Wester-Ohrstedt Kindergarten geschmückt und im Anschluss wurde noch ein Weihnachtslied gesungen.
Der Kaufmann bedankte sich mit Leckereien und heißem Kakao.
Liebe Wester-Ohrstedter/innen und Interessierte aus dem Amtsbereich,
eine große Veranstaltung (bereits durch Handzettel angekündigt) findet am 07.11.2015 statt.
Als Ersatz für den in den letzten Jahren spärlich besuchten Ernteball hat der Arbeitskreis Jugend, Kultur und Sport eine Veranstaltung geplant bei der es auf verbindliche Voranmeldung ein Grünkohlessen ab 19:00 Uhr gibt und ab 20:00 Uhr ein buntes Programm für alle Besucher, mit Tanz und ein paar Sketchen der "Junge Lüüd ut Löwenstedt". Ort der Veranstaltung ist der (dann beheizte) Gemeindeschuppen im Tjerweg. Die Veranstalter erhoffen sich eine rege Beteiligung und wir sollten damit Ihre Bemühungen honorieren.
Was ist seit der letzten Ausgabe geschehen ...
Ab 2016 gilt eine neue Voraussetzung für das Kindergeld: Eltern müssen bei der Familienkasse die Steuer-Identifikationsnummer für sich und die Kinder angeben. Doch Vorsicht: Eine bei Whatsapp kursierende Kettenmail zu diesem Thema sorgt aktuell nur für Verunsicherung. Denn: Wer die Nummer nicht zur Hand hat, muss nicht in Hektik ausbrechen!
Der ganze Bericht auf der Seite von www.t-online.de - Kindergeld
Liebe Wester-Ohrstedter/innen und Interessierte aus dem Amtsbereich,
die Schulferien sind vorbei und für die meisten ist der Alltag wieder eingekehrt.
Was hat sich seit der letzten Ausgabe in unserer Gemeinde getan:
Hier möchte ich mit dem beginnen womit die letzte Ausgabe endete. Mit großer Freude kann ich heute hier schreiben, dass der Kreis einen Zebrastreifen zwischen dem MarktTreff und unserer Arztpraxis zugestimmt hat und diesen auch - sobald Mittel frei sind - bauen wird. Hoffen wir, dass trotz überall angespannter Haushaltslagen, die Mittel noch in diesem Jahr frei sind, damit unser Dorfzentrum wieder ein wenig sicherer wird. Wir hatten ja um sicher zu gehen, eine Unterschriften Aktion gestartet, an der sich viele Ohrstedter aber auch in anderen Gemeinden Wohnende beteiligt hatten - hier mein ausdrücklicher Dank für die Beteiligung. Noch bevor ich jedoch die Möglichkeit hatte, die Listen zur Untermauerung des Bedarfes an den Kreis zu übergeben hatten wir in Wester-Ohrstedt eine Verkehrsschau, bei der uns das Ergebnis der Zählung (Personen, Autos in einer Stunde) mitgeteilt wurde und daraus resultierend das der Zebrastreifen mit Beleuchtung kommt.