Liebe Wester-Ohrstedter/innen jeglichen Alters und Interessierte aus dem Amtsbereich,
wir befinden uns schon mitten in der Adventszeit, das Jahr neigt sich seinem Ende zu, die Kinder freuen sich auf die Geschenke und hoffentlich hat jeder von uns ausreichend Zeit der Hektik einmal zu entfliehen und zum Beispiel beim lebendigen Adventskalender, der ja im Gange ist, inne zu halten und bei guten Gesprächen und Spaß den Alltag zu entschleunigen.

Liebe Wester-Ohrstedter/innen und Interessierte aus dem Amtsbereich,

 

Wester-Ohrstedt Luftaufnahme

Luftaufnahme Wester-Ohrstedt

 

vom Ernteball der wieder gemeinsam mit Schwesing gefeiert wurde berichten wir in der nächsten Ausgabe.
Ebenso vom Laternelaufen unserer Kinder veranstaltet durch unsere Freiwillige Feuerwehr Wester-Ohrstedt.
Mit dem Oktober hat auch das nunmehr dritte Jahr des Seniorenfrühstücks begonnen.


Das fleißige Team hat auch diesmal wieder viele schöne Ideen, so dass jedes Frühstück mit Sicherheit zum Erlebnis wird. Neugierige über 60 Jahre sind herzlich eingeladen. Auch steht der Bürgerbus wieder zur Verfügung.

P1020262Vom 6.-9. August 2014 fanden bei uns die ersten Kinderferientage im Dorf statt. 27 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren hatten sich angemeldet und mit Spannung einem bunten Programm entgegen gesehen. Gestartet sind wir am Mittwoch mit einer Kinderolympiade beim Gemeindeschuppen. Strahlender Sonnenschein begleitete die sechs Teams an verschiedenen Stationen. Diese waren aufgeteilt in Einzelspiele und Gruppenspiele. Jeder war mit seinem Können gefragt. Ob nun die Hausfrau an der Wäscheleine, der Handwerker beim Nageln oder diese blöde Frage: Wo war noch mal rechts oder links, wenn man die Augen verbunden hat? Einfache Antwort: " Geh doch mal DA hin!" In gemütlicher Runde wurde sich zwischendurch mit selbstgemachtem Kuchen und Eis gestärkt, bis am Ende jedes Kind mit einem T-Shirt belohnt wurde.


Am Donnerstag meinte der Wettergott es leider nicht so wirklich gut mit uns. Aber wir und besonders die Kinder wollten unbedingt fahren und nachdem wir den Start unserer geplanten Fahrradralley um eine halbe Stunde verschoben hatten, zeigte der Regenradar Trockenheit. Die ersten Teams machten sich also von der Schule aus auf in Richtung Wester-Ohrstedt. An verschiedenen Stationen wie zum Beispiel Melken an einer besonderen Kuh, Ertasten von Gegenständen oder dem Wasserbomben-Katapult war wieder Teamgeist gefragt. Da konnte auch der ein oder andere Schauer unseren Kindern nicht die Laune verderben. Bis zum Schluss ging der Tritt in die Pedale und am Ende waren alle glücklich im Ziel und freuten sich auf den nächsten Tag.

Am 16. August fand das diesjährige Dorffest beim Gemeindeschuppen statt. Über 100 Kinder hatten sich zu Spiel und Spaß um die Königswürde angemeldet. Im Vorfeld haben sich engagierte freiwillige Helfer aus der gesamten Gemeinde bei drei Treffen im Markttreff Gedanken darüber gemacht, wie das Fest ein Erfolg werden kann. Am Ende können wir sagen, es war ein schönes gelungenes Fest. Gestartet sind wir traditionell mit den Spielen für die Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde. Im Anschluss konnte bei Kaffee und zahlreich gespendeten Kuchen geklönt werden, beim Dorfquiz gerätselt, eine Verschönerung in der Schminkecke vollzogen werden oder eine Tour mit dem Feuerwehrwagen gemacht werden. Der HGV hatte unter der Leitung von Heico Nissen ein Geschicklichkeitsspiel gebaut und die Schützen wurden von Christoph Schulte-Südhoff vertreten, in dem Jeder sein Können unter Beweis stellen konnte. Der Auftritt der Wave-Dancer Gruppe aus Immenstedt sorgte für eine musikalische und tänzerische Abwechslung.

Liebe Wester-Ohrstedterinnen und Wester-Ohrstedter jeglichen Alters, sowie Interessierte aus dem Amtsbereich, die Sommerferien sind vorbei und es hat sich wieder viel Erwähnenswertes getan.

 

In den Sommerferien hat erstmals eine Jugendwoche für Wester-Ohrstedter Kinder stattgefunden (siehe ausführlichen Bericht). Initiiert und mit Leben gefüllt von vielen Freiwilligen um den Arbeitskreis Jugend, Kultur und Sport, fanden die Tage bei noch gutem Wetter statt. Es ist glaube ich angebracht, allen daran Beteiligten nicht nur zu danken, sondern auch großen Respekt für diese ehrenamtliche Leistung und Verantwortung zu zollen.

 

Ebenfalls toll organisiert und so darf man sagen, mit großem Erfolg fand das Dorffest/Kinderfest (siehe Bericht) am 16.08.2014 statt. Knapp über 100 Kinder waren angemeldet und Petrus hatte ein Einsehen und ließ unser Fest für alle bis in den späten Abend bei trockenem Wetter stattfinden.