Berichte aus vergangenen Tagen ...
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Wester-Ohrstedt sowie Interessierte aus den Gemeinden unseres Amtes Viöl,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, viele werden jetzt noch in der evtl. Hektik der Weihnachtsvorbereitungen sein, so ist es doch schön, dass auch dieses Jahr sich ausreichend Veranstalter des lebendigen Adventskalenders gefunden haben. Hier besteht die Möglichkeit eine halbe Stunde zur Ruhe zu kommen und mit Anderen zusammen schöne Geschichten zu hören und Adventslieder zu singen.
Auch ist es an der Zeit auf das fast vergangene Jahr zurück zu schauen, eine persönliche Bilanz zu ziehen und auch das Dorfleben rückwirkend zu betrachten. Im ersten Quartal haben wir einen schönen Dorfabend erlebt , dann kam ein denkwürdig langes fröhliches Schützenfest mit schöner Beteiligung, dicht gefolgt von unserem Dorffest bei hervorragendem Wetter und viele andere Veranstaltungen, die für uns Alle von vielen freiwilligen Helfern und Initiatoren veranstaltet wurden.
Mit der Planung/Durchführung unseres MarktTreff`s sind wir auch (trotz vieler ungeahnter Hürden) voran gekommen und können sagen, dass nächstes Jahr um diese Zeit unser Dorfzentrum stehen wird.
Anfang November hatten wir die Einwohnerversammlung zum Thema BürgerBreitbandnetzgesellschaft. Rund 60 Interessierte haben den interessanten Vortrag verfolgt. In Anbetracht der Tatsache, dass wir mittlerweile ca. 440 Haushalte in Wester-Ohrstedt sind , ist das schon ein guter Anfang, aber im Sinne der Solidargemeinschaft sollten wir alle neben den Kosten , sei es Anschlusskosten oder die Beteiligung als Gesellschafter, ganz klar erkennen, das eine erhebliche Verbesserung der Internetschnelligkeit und - auch ganz wichtig - eine Wertsteigerung/Sicherung der eigenen Immobilie damit einhergeht. Wer sich noch nicht informieren konnte, oder aber noch gezielt Fragen zu dem Thema hat, dem möchte ich hier noch einmal die Kontaktdaten geben:
BürgerBreitbandnetz GmbH&Co.Kg
Dieselstraße 1
25813 Husum / Nordsee
Tel. 0 48 41 / 90 42 88-0
Fax 0 48 41 / 90 42 88-8
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
So und nun wünsche ich den Kindern einen fleißigen Weihnachtsmann, uns Allen noch eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2013. Vielleicht sehen wir uns ja beim lebendigen Adventskalender, der ja noch voll im Gange ist.
Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus
Ihr/Euer
Wolfgang Rudolph
... die Freiwilligen, die sich für unsere Dorfgemeinschaft engagieren
Zum Ende eines Jahres muss mit dem Rückblick auf die vergangenen 12 Monate auch ein ausdrücklicher Dank gesagt werden. Danke für Euren Einsatz - Freiwillige Feuerwehr, Schützengilde, Kulturausschuss , den Damen vom Spielenachmittag, den Freiwilligen vom Roten Kreuz, den Helfern um /und dem Kirchenvorstand, den Mitgliedern des Sozialverbandes und den Landfrauen, den Damen vom MarktTreff Seniorenfrühstück, den Aktiven Ideengebern vom Kinderbasteln ,den Mitgliedern des HGV-Ohrstedt, den Akteuren des Sportzentrums Ohrstedt, meinen Kolleginnen und Kollegen der Gemeindevertretung , den Organisatoren vom Montagsfahrradclub ,an das MarktTreff-Gremium um Peter Schubert, an Gunda Möller für die Organisation des lebendigen Adventskalenders und den vielen Freiwilligen beim Auf- und Abbau der Feste (Schützenfest/Dorffest) .
Ich wünsche mir auch für das nächste Jahr das Euer freiwilliges Engagement weitergeht und gleichermaßen anerkannt wird.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Interessierte aus dem Amtsbereich,
in der letzten Ausgabe hatten wir zwei Aufrufe gestartet zu den Themen Bürgerpark und Jugendhütte. Vielen Dank für die bisher eingegangenen Ideen, wir würden aber gerne noch mehr Ideen sammeln, deshalb möchte ich hiermit noch einmal darum bitten sich zu den Themen Gedanken zu machen und die Ideen den Mitgliedern des Bau -und Planungsausschusses oder auch generell den Gemeindevertreterinnen und- Vertretern mitzuteilen. Zum Thema Jugendhütte möchte ich unsere Jugendlichen darum bitten, auch selbst die Initiative zu ergreifen und/oder das Gespräch mit uns zu suchen. Im Interesse Aller Einwohner ist zu sagen, dass der Vorraum der Nord-Ostsee-Sparkasse als Daueraufenthaltsort für unsere Jugendlichen NICHT geeignet ist, geschweige von der Sparkasse dafür vorgesehen.
Wegen einer Terminüberschneidung musste unser Ernteball in diesem Jahr ausfallen, unser Kröger musste in einer dringenden Familienangelegenheit in seine Heimat reisen.
Die dunkle Jahreszeit ist nun angebrochen und ich möchte alle Grundstückbesitzer, an oder auf deren Grundstück sich eine Straßenbeleuchtung befindet, darum bitten diese, falls eingewachsen, frei zu schneiden. Damit ist dann gewährleistet, dass alle sicher des Weges gehen können.
Das Hobby Reitsport ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und viele Menschen erfreuen sich an dem Anblick von Pferden oder auch an Pferd und Reiter. Ausritte sind heutzutage selbst in Gruppen wieder vermehrt zu sehen. So schön dieses Hobby ist und von Außenstehenden wahrgenommen wird, sei doch eine kleine Anmerkung erlaubt. Die Fußwege, und Wege und Straßen generell, werden gelegentlich von den Pferden notgedrungen als "Toilette" genutzt und die Überreste liegen dann für jedermann ersichtlich auf den genannten Flächen. Den Pferden ist hier kein Vorwurf zu machen auch den Reitern nicht, vielmehr appelliere ich an die Reiter für die Entsorgung der "Hinterlassenschaften " Ihrer Vierbeiner zu Sorgen , wird es von den Hundehaltern doch schon seit langem verlangt.
Bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe Amt Viöl Aktuell wünsche ich uns Allen eine Erkältungsfreie Zeit im Spätherbst, viel Spaß bei den Veranstaltungen wie z.B. dem zweiten Seniorenfrühstück und dem Laternelaufen für unsere Jüngsten veranstaltet von unserer freiwilligen Feuerwehr und verbleibe
Mit herzlichen Grüßen
Ihr/Euer
Wolfgang Rudolph
Fotos vom Abriß des Volksbankgebäudes finden sich hier.
Nach dem Abriss des Gebäudes der Husumer Volksbank haben sicher viele erwartet, dass nun fast zeitgleich mit dem Bau des MarktTreff begonnen wird. Ich persönlich habe lernen müssen, dass ein Bau dieser Größenordnung viel mehr Verwaltungsaufwand und Vorbereitung beinhaltet als man sich denken kann. Wir sind immer noch im Zeitplan, ich möchte jedoch keine weiteren Termine nennen. Fakt ist lediglich, dass in 2013 hier in der zweiten Jahreshäfte , unser MarktTreff als Dorfzentrum stehen wird.
Wir werden aber stetig über die Fortschritte berichten.
Bericht:
Wolfgang Rudolph
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wester-Ohrstedt sowie aus den amtangehörigen Gemeinden,
die Sommerferien sind vorbei und der Alltag hat viele wieder.
Bei bestem Wetter haben wir am 18.08.2012 unser diesjähriges Dorffest gefeiert. 120 Kinder waren zu den Spielen gemeldet und jung und alt erfreuten sich am schönen Wetter, den Spielen am Nachmittag bei Kaffee (vielen Dank an Käthe Braun) und Kuchen (ein herzlichen Dank an die Spenderinnen) und abends beim Grillen. Unter der bewährten Regie von Karin Schmidt-Voigt wurde dieses Dorffest zu einem schönen Erlebnis für Alle. Nicht zuletzt aber auch durch die vielen neuen Ideen zu Spielen, die auch begeistert von den Kindern angenommen wurden. Hier sei den vielen Helfern und Ideengebern einmal herzlich gedankt.
Zum Thema MarktTreff Wester-Ohrstedt:
Planmäßig soll mit dem Bau im Oktober 2012 begonnen werden und - vorbehaltlich witterungsbedingter Ausfälle - soll der Bau Ende Juli 2013 fertig gestellt sein. Mit dem Abbruch des vorhandenen Gebäudes wird aus Kostengründen (Bauzaun) 3 Wochen vor Baubeginn begonnen. Zur Zeit wird noch eine Baugrunduntersuchung vorgenommen.
Mit dem Baubeginn werden dann auch die Ideengeber für den Treffbereich vom MarktTreff Gremium eingeladen (Termin wird bekannt gegeben), mit Ihrem Koordinator ,Peter Schubert, zusammen die Planung voranzutreiben.
Auch für das Seniorenfrühstück ist die Sommerpause bald vorbei, der erste Termin ist der 05.10.2012 und der zweite Termin am 02.11.2012. Die Initiatoren freuen sich wieder auf eine rege Beteiligung und ein paar schöne Stunden. Beginn ist immer um 09:00 Uhr.
Mit der Hoffnung auf einen trockenen, schönen Herbst verbleibe ich
mit herzlichen Grüßen
Ihr/Euer
Wolfgang Rudolph