Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Wester-Ohrstedt und Interessierte aus den Amtsangehörigen Gemeinden,

 

das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und somit ist es an der Zeit ein Resümee` zu ziehen.

 

Wir haben zukunfts- und umweltorientiert in diesem Jahr unsere Straßenbeleuchtung auf sparsame LED`s umgestellt, weiterhin wurden die Weichen zur Ansiedelung und Vergrößerung ortsansässiger Unternehmen gestellt , die Situation an der Hauptstraße wurde durch Schaffung neuer Parkplätze entlastet und das ist wohl das für die Gemeinschaft Interessanteste, wir sind in der Planung unseres Dorfzentrums mit MarktTreff erheblich weiter gekommen. Das hat vieler planerischer Vorbereitung und Zusammenkünfte bedurft und meine Kolleginnen und Kollegen der Gemeindevertretung sowie Freiwillige/interessierte wurden erheblich belastet, ging doch viel Freizeit dabei verloren. Wenn Sie/Ihr diese Zeilen lesen/lest, hat sich der Aktiv-Regionen Beirat bereits entschieden, ob unser ich finde einmaliges Kooperationsmodell mit unser Partnergemeinde Schwesing als Leuchtturmprojekt anerkannt wurde. Das Interesse aller Mitbürgerinnen und Mitbürger für unseren Dorfmittelpunkt, den MarktTreff, zeichnet sich alleine an dem bereits durchgeführten Seniorenfrühstück mit seiner sehr guten Resonanz ab und an den vielen guten zusammengetragenen Ideen, die auch Initiatoren haben .

 

Hier möchte ich mich einmal ausschließlich und herzlich bei Allen ehrenamtlich Wirkenden bedanken, sei es bei "unseren Machern" der Montagsfahrradtouren , sei es unsere Feuerwehr, der Kulturausschuss , die vielen Freiwilligen um Helga Hansen herum, bei dem Schützenverein der leider mangels ausreichender Beteiligung das Schützenfest dieses Jahr ausfallen lassen musste, bei den Ringreitern , ganz besonders bei meinen Kolleginnen und Kollegen der Gemeindevertretung und "last but not least" bei den Machern und Ideengebern unseres MarktTreffs, hier sei die Gruppe um Ingrid Graumann genannt und auch selbstverständlich ein Peter Schubert, von dem viele Impulse ausgehen. Auch sei Dank gesagt unserem Gemeindearbeiter Rainer, seiner Vertretung Ove und den unermüdlichen Schneeräumern um Harm Feddersen, denen wir diesen Winter etwas Ruhe wünschen wollen.

 

Ich hoffe, das Ihr/Euer persönlicher Jahresrückblick positiv ausfällt, dass die Adventszeit besinnlich und nicht so hektisch ist und das die Wünsche zum Jahreswechsel für alle in Erfüllung gehen. Da unser lebendiger Adventskalender ja noch im vollen Gange ist (auch hier Dank an Gunda Möller und Karin Voigt), wird es sicher die eine oder andere Gelegenheit für einen Klönschnack geben.

 

Nun wünsche ich uns Allen eine besinnliche Adventszeit ein schönes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2012.

 

Ihr/Euer

Wolfgang Rudolph

 

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Wester-Ohrstedt und Interessierte aus den Amtsangehörigen Gemeinden,


nach einem nicht erwähnenswerten Sommer, der in der letzten Septemberwoche und den ersten Tagen des Oktobers stattfand, hat uns der Herbst im Griff. Die trockenen Tage wurden dringend von der Landwirtschaft genutzt die Ernte einzubringen.


Ich möchte Ihnen nun einige wichtige Eckpunkte zum Thema MarktTreff Wester-Ohrstedt mitteilen. Am 06.10.2011 hat Ihre Gemeindevertretung nach längerer Prüfung der Haushaltslage mit den Stimmen der anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern beschlossen, dass das Gesamtkonzept MarktTreff (inhaltlich, wirtschaftlich, räumlich) weiterverfolgt wird und der Antrag als Leuchtturmprojekt des Landes Schleswig-Holstein zusammen mit unserer Kooperationsgemeinde Schwesing , bei dem zuständigen Gremium via AktivRegion ETS, eingereicht wird. Damit sind die Weichen von unserer Seite gestellt, ein attraktives Dorfzentrum mit MarktTreff zu verwirklichen.

 

Dazu möchte ich noch Folgendes bekannt geben: Durch ehrenamtliches Engagement wird erstmalig am 04.11.2011 ein Seniorenfrühstück (60+) für Wester-Ohrstedter , ab 09:00 Uhr im Gemeindehaus Süderstraße stattfinden. Später soll das Frühstück selbstverständlich in unserem MarktTreff veranstaltet werden. Als Zeitraum für diese Veranstaltung ist jeweils der erste Freitag des Monats von Oktober bis einschließlich April vorgesehen. Die Veranstalter im Sinne des MarktTreff Gedankens erhoffen sich eine rege Beteiligung und verweisen auf die Aushänge.

 

Ebenfalls am 04.11.2011 um 18:30 Uhr findet unser diesjähriges Laternelaufen statt. Hoffen wir, das das Wetter es gut mit den Teilnehmern meint.

 

Im letzten Jahr konnte unser Lebendiger Adventskalender mangels ausreichender freiwilliger Gastgeber nicht durchgeführt werden. Viele haben diese Veranstaltung in der Adventszeit vermisst. Deshalb sollte es uns in diesem Jahr doch möglich sein, einen vollständigen Adventskalender in unserem Dorf zu haben. Interessierte melden sich bitte bei Gunda Möller, Tel.:04847-1005 . Es braucht niemand den Aufwand zu scheuen, denn wichtig ist der Gedanke der Gemeinsamkeit in der Adventszeit.

 

Nun wünsche ich uns Allen, dass nach dem Herbst kein Winter wie die letzten zwei Jahre folgt und freue mich darauf, Sie /Euch auf einem der zahlreichen Veranstaltungen zu sehen.

 

Mit herzlichen Grüßen
Ihr/Euer
Wolfgang Rudolph

 

 

Herr Nordmeier beauftragter Architekt für Pläne und Daten zur Machbarkeitsstudie erläuterte eine erste Planung der möglichen Bebauung des Grundstückes Hauptstraße 32. Dabei wurden auch Anregungen und evtl. Änderungen zur Sprache gebracht, die dann in weiteren Planungen verwirklicht werden sollen.


Weiterhin wurde erwogen, den Lebensmittelgroßhändlern die Möglichkeit zu bieten, ihre Ideen und Planungen für den Standort der Lenkungsgruppe vorzustellen.


Die ehrenamtlichen Helfer die sich bis jetzt für den MarktTreff gemeldet haben, werden demnächst über eine nächste Zusammenkunft informiert, in der die Organisation der Angebote getätigt werden soll.

 

Bis dahin
Ihr/Euer

Wolfgang Rudolph

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Wester-Ohrstedt und Interessierte aus den Amtsangehörigen Gemeinden,

 

Zum Thema MarktTreff: Am 17.08.2011 haben sich den Lenkungsgruppen von Wester-Ohrstedt und Schwesing zwei Großlieferanten vorgestellt, die im MarktTreff Konzept schon tätig sind und über ausreichende Erfahrungen verfügen. Die Bela (Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG) mit Ihrer Marke "Markant" und die COOP eG mit Ihrer Marke "Nah und Frisch". Beide haben unabhängig voneinander einen Platzbedarf ermittelt und ausgelotet, wie der Markt in unser beider MarktTreff`s gestaltet werden sollte. Für Wester-Ohrstedt bleibt dazu zu sagen, dass die Vorstellungen beider Anbieter sich letztendlich mit der Standort- und Wirtschaftlichkeitsanalyse decken, die wir in 2010 bereits in Auftrag gegeben hatten.

 

Am 25.08.2011 fand unsere dritte Gemeindevertretersitzung statt in der einige wichtige Eckpunkte zur Dorfentwicklung besprochen und beschlossen wurden. Dies gilt insbesonders für unsere MarktTreff Planung, hier haben wir den notwendigen Aufstellungsbeschluss eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes gefasst und ein Grundriss wurde vorgestellt und beschlossen. Weiterhin wurden die Entwurf-und Auslegungsbeschlüsse für die gewerblichen Bauvorhaben Hahneburgweg und Ohrstedt-Bahnhof besprochen und beschlossen.

Die Parkplätze für den Arzt zur Entlastung der Hauptstraße sind fertig, es fehlen lediglich die Hinweisschilder, dass in einem Einbahnstraßensystem auf die Parkplätze vom alten Amtsgebäude aus gesehen , gefahren werden soll.

 

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf die Energie- und Kostensparenden LED-Leuchten war gerade fertig gestellt, da mussten wir feststellen, dass die Bega-Leuchten gravierende Fabrikationsmängel aufwiesen. Dies hatte zur Folge, dass viele Anwohner sich über Diskobeleuchtung oder gar keine Beleuchtung zu recht beschwerten. Wir sind um Abhilfe bemüht. Sven Caspersen hat mittlerweile für uns erreicht, dass voraussichtlich in der letzten Woche im September, als Garantieleistung und für unsere Gemeinde Kostenfrei, ALLE Bega-Leuchten mit neuen LED-Leuchtmittel bestückt werden. Hoffen wir, dass dann die Bezeichnung Bega nicht mehr für "Bin eigentlich ganz an" steht.

 

Da nun unsere neue Homepage komplett online ist, möchte ich noch einmal auf die Möglichkeit hinweisen, unserem Webmaster Thomas Lorenzen, Artikel zukommen zu lassen.

 

Ich wünsche nun uns Allen, dass die Sonne in den nächsten Wochen überwiegt, und freue mich Sie/Euch auf einen der kommenden Veranstaltungen (z.B. den Ernteball am 29.10.2011) zu sehen.


Mit herzlichen Grüßen

Ihr/Euer
Wolfgang Rudolph

 

Am 12.07.2011 traf sich die Lenkungsgruppe MarktTreff bestehend aus den GV-Mitgliedern, einem bürgerlichen Mitglied und der Projektleiterin der GLC - Group um die weitere Vorgehensweise zu erörtern und die Einwohnerversammlung vom 27.06.2011 aufzuarbeiten.

 

Bei der Einwohnerversammlung gemachte Vorschläge/ Ideen/ Initiativen wurden hinsichtlich des evtl. Platzbedarfes und evtl. Ausstattung erörtert. Dazu werden die Initiatoren demnächst eingeladen, sich aktiv an der Ausgestaltung der Treff-Räumlichkeit(en)mit Ideen und Anregungen zu beteiligen.Der Zeitplan ist eng gesteckt, da im Oktober bereits die Planungen und Vorbereitungen für die Machbarkeitsstudie und den Antrag auf Zulassung als Leuchtturmprojekt fertig sein müssen, d.h. es werden von nun an fortlaufend Informationen über unser gemeinsames Projekt hier auf unserer Homepage zu lesen sein. Auch bei unserem Partner der Gemeinde Schwesing hat eine Einwohnerversammlung zum Thema MarktTreff stattgefunden und auch hier sind die Gremien dabei alles vorzubereiten.

 

Bleiben wir gespannt.

 

Ihr/Euer Wolfgang Rudolph