GV-Sitzung am 13.12.2023

E I N L A D U N G

zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

der Gemeinde Wester-Ohrstedt am

Donnerstag, dem 13.12.2023, 19:30 Uhr,

Feuerwehrgerätehaus, Tamsesweg 2, 25885 Wester-Ohrstedt

Tagesordnung unter "Aus der Gemeinde"

 

corona hilfe

 

Unter diesem Motto hatte sich Petra Rudolph zu Beginn der Einschränkungen durch die Corona Krise Gedanken gemacht. Auch bei uns leben viele Alleinstehende ältere Menschen (ab 70 Jahre), die Corona Pandemie bedingt von einem Tag auf den Anderen isoliert der eigenen Sicherheit zuliebe zu Hause bleiben mussten. Schnell war klar, dass das eine Aufgabe war, die über den Bereich des SOVD Ortsverbandes hinweg durch andere Institutionen unserer Gemeinschaft mitgetragen werden sollte. Der Ortskulturring und der HGV waren schnell als Partner gefunden und nun galt es den Gedanken mit Leben zu füllen. Innerhalb unseres Dorfes erklärten sich spontan 8 Einwohner/innen bereit, dem Einsamkeitsgedanken entgegenwirkend als telefonischer Ansprechpartner zur Stelle zu sein. Weiterhin galt es für das nun eingeschränkte Leben ein paar wichtige Info`s über angebotene Dienstleistungen zu benennen, da es doch für die Älteren auch bei uns im Dorf empfohlen war . sich möglichst wenig Kontakt auszusetzen. Unser Kaufmann Sven Schmidt versicherte das bestellte Waren von seinem Team zu benannten Zeiten ausgeliefert werden, es wurde bekannt gegeben wo Mittagessen zu bestellen sei. Hier erklärten sich die Hofkäserei Backensholz und der ambulante Pflegedienst Haselund als Lieferanten bereit. Für die Versorgung mit benötigten Medikamenten wurden die Lieferdienste von der Kreuz Apotheke Treia, der Staggenborg Apotheke Husum, der Arlau Apotheke in Viöl und Fischers Apotheke in Ostenfeld benannt.

 

Wirklich begeistert waren wir jedoch von der Bereitschaft der genannten Apotheken für die alleinstehenden älteren Mitbürger auch kleine Geschenke für eine Präsenttüte zu spendieren, war es doch kurz vor Ostern. Die drei Organisationen übernahmen zu gleichen Teilen die anfallenden Kosten für  weitere Präsente, wobei sich Bahlsen in Husum durch einen Mitarbeiter besonders hervorhob, der seine Personalprozente spendierte und durch Famila in Husum, die kurzerhand für alle Personen die Schoko-Osterhasen stifteten.

 

Schwierig gestaltete sich jedoch die Namen mit entsprechenden Adressen Datenschutzbedingt zu ermitteln. So kann es durchaus sein, dass der eine oder andere Name die eine oder Andere Person von uns nicht bedacht wurde. Wir bitten dies zu entschuldigen.

 

Nach dem packen der Präsente wurden sie entsprechend der Empfehlungen zu Kontakten verteilt, d.h. wir haben die Tüten hingestellt und im Anschluss geklingelt um in gebührenden Abstand unser Anliegen vorzutragen. Viele freundliche und glückliche Rückmeldungen haben uns darin bestärkt so etwas ggf. noch einmal zu wiederholen. Ein besonderer Dank hier an Alle die mitgeholfen haben eine Idee mit Leben zu füllen.

 

In unserem Anschreiben an unsere Alleinstehenden haben wir einnen Absatz geschrieben, der uns so wichtig erscheint das wir ihn Ihnen/Euch nicht vorenthalten wollen.

 

In der Schneekatastrophe war die dörfliche Gemeinschaft wichtig und hat das Dorfleben auch lange nachhaltig geprägt. Die Pandemie des Corona-Virus ist auch heute wieder eine Chance Dorfgemeinschaft nachhaltig zu gestalten, wenn auch unter gänzlich anderen Bedingungen. Wir sollten alle diese Chance nutzen.

 

In diesem Sinne bleibt alle gesund – für die Organisatoren

 

Wolfgang Rudolph